Werterhalt Ihrer Kleidung

Sachgerechte Aufbewahrung ist Teil der Pflege
Ungereinigt sollten Anzüge, Kostüme, Kleider, Jacken, Hosen und Mäntel grundsätzlich nie längere Zeit aufbewahrt werden, selbst wenn sie nur ein oder zweimal getragen wurden. Auch wenn mit bloßem Auge gar kein Schmutz auszumachen ist, irgendwo im Gewebe oder den Maschen hat er sich festgesetzt. Aufschläge, Falten, Kniffe, Kanten sind besonders anfällige Stellen. In der Regel lässt es sich nicht vermeiden – an Kragen und Taschen bleiben Spuren von Haut haften.

Wird dieser Schmutz nicht entfernt, entstehen im Lauf der Zeit Verfärbungen und Vergilbungen. Außerdem werden dadurch Motten und andere Schädlinge angelockt. Unangenehme Überraschungen sind dabei nicht auszuschließen, weil zunächst nicht sichtbare Schmutzstellen bei der Lagerung mit den Fasern reagieren, sich verfärben und dann nicht mehr entfernbar sind. Nur zu oft muss da ein schönes Stück all zu früh in den Altkleidersack. Die richtige Kleiderpflege in der Textilreinigung beugt da vor.

Regelmäßige Pflege der Kleidung ist nicht nur aus Gründen der Hygiene wichtig. Es ist auch eine Frage des Werterhalts der Kleidung. Gerade für sehr hochwertige Stücke, die kurzlebige Moden überdauern sollen, ist eine umfassende Pflegebehandlung wie ein Regenerationsbad. Der edle Zwirn ist danach in Form und Farbe wieder wie neu und kann im Kleiderschrank unbeschadet auf die nächste Saison warten.